löbliche Hundeschule
 

Solange ich keine Genehmigung für mein Gelände habe, werde ich nur Einzelstunden anbieten!

Dummy-Arbeit

Die Dummy-Arbeit ist eine spannenden und vielseitige Beschäftigungsmöglichkeit für deinen Hund! Die Dummy-Arbeit ist eine Trainingsform, die ursprünglich für Jagdhunde entwickelt wurde, aber auch für viele andere Hunderassen und Mischlinge eine wunderbare Möglichkeit bietet, körperlich und geistig ausgelastet zu werden.

Was ist Dummy-Arbeit?
Dummy-Arbeit ist eine Disziplin, bei der Hunde speziell konzipierte, gewichtsähnliche Objekte, sogenannte Dummies, apportieren. Diese Art des Trainings simuliert die Jagdarbeit, bei der der Hund lernt, "erlegte Beute" zu suchen, zu finden und zu seinem Besitzer zurückzubringen. Dabei steht nicht nur die körperliche Aktivität im Vordergrund, sondern auch die geistige Herausforderung und die Förderung der Bindung zwischen Hund und Mensch.
Bestandteile der Dummy-Arbeit
Apportieren: Der Kern der Dummy-Arbeit besteht aus dem Apportieren. Der Hund lernt, den Dummy auf Signal aufzunehmen und sicher zu seinem Besitzer zurückzubringen. Dabei werden grundlegende Signale wie "Suchen", "Bringen" und "Ausgeben" trainiert.
Markierungen: In dieser Übung wird das Dummy vor den Augen des Hundes geworfen, und er muss sich die Fallstelle merken. Dies fördert die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis des Hundes.
Einweisen: Hierbei wird der Hund auf Distanz in verschiedene Richtungen geschickt, um den Dummy zu finden. Dies erfordert ein hohes Maß an Gehorsam und Vertrauen zwischen Hund und Halter.
Freiverlorensuche: Der Hund sucht in einem vorher festgelegten Gebiet nach einem versteckten Dummy. Diese Übung stärkt die Spürnase des Hundes und seine Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten.
Teamarbeit: Während der Dummy-Arbeit wird die Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter intensiv gefördert. Klare Kommunikation, Vertrauen und eine enge Bindung sind essenziell, um erfolgreich zu sein.
Gehorsamkeitsübungen in der Dummy-Arbeit
Ein zentraler Bestandteil der Dummy-Arbeit sind Gehorsamkeitsübungen, die den Grundstein für erfolgreiche Trainingseinheiten legen. Grundsignale wie "Sitz", "Bei Fuß" und der Rückruf sind essenziell. Der Hund muss lernen, diese Signale zuverlässig auszuführen, bevor er zu anspruchsvolleren Aufgaben übergeht. Eine gute Leinenführigkeit ist wichtig, um den Hund kontrolliert an den Einsatzort zu bringen. Der Hund sollte ruhig und konzentriert an der Leine laufen. Impulskontrolle ist ebenfalls entscheidend – der Hund muss lernen, geduldig zu warten und erst auf Signal loszulaufen, insbesondere bei Markierungen und Einweisen. Ein sicherer Rückruf ist unerlässlich. Der Hund muss sofort und zuverlässig zurückkommen, wenn er gerufen wird, um ein sicheres und effektives Training zu gewährleisten. Schließlich lernt der Hund, auf ein akustisches oder optisches Stoppsignal sofort anzuhalten und aufmerksam auf weitere Anweisungen zu warten.
Vorteile der Dummy-Arbeit
Dummy-Arbeit bietet zahlreiche Vorteile. Sie ist eine hervorragende Möglichkeit, deinen Hund sowohl körperlich als auch geistig auszulasten und dies mit einer sehr guten Grunderziehung zu kombinieren. Durch die vielfältigen Übungen wird die Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer deines Hundes gestärkt. Zudem fördert die Dummy-Arbeit die Bindung zwischen dir und deinem Hund, da ihr als Team zusammenarbeitet und gemeinsame Erfolge erlebt.


Die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Kurs ist das Absolvieren des Einführungsseminars!

 Nächster Termin Dummy-Einführungsseminar: nicht geplant

 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos